Nahrungsmittel als Stimmungsaufheller

Nahrungsmittel als Stimmungsaufheller    

Schon mal davon gehört, dass Essen glücklich machen kann? Das stimmt. Gerade in der kalten Jahreszeit, in der das Licht zu einem großen Teil abwesend ist, macht es Sinn, sich mit der Auswirkung von Ernährung zu befassen und auseinander zu setzen. In meinem Blogbeitrag über Winterblues habe ich das Thema bereits kurz angerissen. Hier möchte ich es etwas ausführlicher beleuchten.

Im speziellen geht es um den Neurotransmitter Serotonin, der in der Lage ist, unsere Stimmung zu heben. Die Produktion wird unter anderem durch Sonnenlicht angeregt und wenn das mal nicht verfügbar ist, gibt es auch die Möglichkeit, die Bildung über ausgewählte Nahrungsmittel zu unterstützen und zwar jene, die die essenzielle Aminosäure L-Tryptophan enthalten. Diese ist sozusagen die Vorstufe und das „Baumaterial“ für Serotonin. Serotonin wird übrigens nachts in Melatonin umgewandelt, vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor, denn Melatonin ist ebenfalls ein Neurotransmitter, er ist für den Schlaf- und Wachrhythmus zuständig.

Natürlich kann man sich sowohl Melatonin als auch L-Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel besorgen, die Bio Verfügbarkeit von echten Nahrungsmitteln ist jedoch höher und so ganz nebenbei kann es ja auch Freude bereiten, sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun.

L-Tryptophan ist in sehr vielen Nahrungsmitteln enthalten. Beispielsweise in Käse und Sojaprodukten aber auch in Hafer, Schokolade, Nüssen, Linsen, Kürbiskernen, Algen, Bananen, Datteln, Chiasamen und Feigen. Im Internet finden Sie dazu noch viel mehr.

Neben Nahrungsmitteln ist L-Tryptophan auch in einigen „goldgelben“ Gewürzen wie zum Beispiel: Ingwer, Zimt, Safran, Pfeffer und Curry enthalten.

Wer gerne Tee trinkt, wird hier auch auf seine Kosten kommen: Melisse, Passionsblume, Weißdorn, Kamille, Ginseng, Matcha, Ginkgo, Anis, Fenchel, Hopfen, um nur ein paar zu nennen, enthalten ebenfalls L-Tryptophan.

Also, wie wäre es, heute mal Käseplatte oder Morgen zum Frühstück Haferflocken mit Banane oder Schoko Müsli mit Datteln oder zwischendurch mal eine Handvoll Nüsse oder ein feuriges Linsen-Dal mit goldgelben Gewürzen oder ein Chia Dessert mit in den Essensplan aufzunehmen?

Dazu vielleicht eine Tasse Tee oder goldene Milch? Das hebt die Stimmung und ist noch dazu gesund. Nüsse enthalten übrigens so ganz nebenbei bemerkt wertvolles Magnesium. Das stärkt unser Nervenkostüm und ist in sehr viele Stoffwechselvorgänge mit eingebunden.

Frischkost nicht vergessen: ich habe die Erfahrung gemacht, dass alleine schon die bunten Farben von Obst und Gemüse und frisch gepressten Säften die Sinne beleben und für gute Stimmung sorgen können.

Lassen Sie es sich schmecken und essen sich gesund und glücklich.

Ihre Daniela Hendrych

Winterblues

Winterblues

Winterblues Herbst und Winter sind für viele Menschen herausfordernd. Das Licht nimmt ab. Es wird kälter. An manchen Tagen ist es so dunkel, dass wir unser kuschelig warmes Bett nicht verlassen möchten. Die Leichtigkeit des Sommers scheint verflogen, Schwere macht...

„weg ist nicht weg“

„weg ist nicht weg“

„weg ist nicht weg“ Wenn wir von Schmerzen oder Krankheit geplagt werden, suchen wir oft nach einer schnellen Lösung, um sie loszuwerden. So manch Einer hat dabei schon eine lange Reise mit vielen Terminen bei Ärzten und Therapeuten hinter sich gebracht. Aber oft...