Therapie erfolgreich mitgestalten

Eine Psychotherapie ist ein gemeinsamer Weg, bei dem Offenheit und Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen, eine zentrale Rolle spielen. Es ist wichtig, mit der Bereitschaft zu kommen, sein eigenes Thema zu erkunden und aktiv an der gewünschten Veränderung mitzuwirken. Das bedeutet, bereit zu sein, sich mit seinen Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen auseinanderzusetzen und neue Sichtweisen auszuprobieren. Dabei geschieht es nicht selten, dass neue Möglichkeiten und Blickwinkel auftauchen, man sich von einer neuen Seite kennenlernt und das eine oder andere – auch retrospektiv – besser verstehen und einordnen kann.

Offenheit ist dabei ein ganz entscheidender Faktor. Je ehrlicher die Kommunikation mit dem Therapeuten ist, desto besser kann die Therapie auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Es ist hilfreich, seine Gefühle und Gedanken möglichst authentisch zu teilen, auch wenn sie manchmal unangenehm oder schambesetzt sind.

Darüber hinaus ist die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, sehr wertvoll. Das kann bedeuten, in die Selbstbeobachtung zu gehen oder raus in die Natur oder auchKörperübungen zu machen, die Körper und Geist stärken, um das Wohlbefinden zu fördern und körperliche sowie geistige Blockaden zu lösen. Solche Übungen können sehr dabei helfen, sich zu entspannen, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und innere Ressourcen zu aktivieren. Für viele Menschen ist das ein ganz neuer Erfahrungsraum, den sie nicht mehr missen wollen.

Zusammengefasst ist es also insgesamt hilfreich, folgendes mitzubringen: Offenheit, Mut zur Selbstreflexion, die Bereitschaft, aktiv mitzuwirken, und die Bereitschaft, auch außerhalb der Sitzungen an sich zu arbeiten, um Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu gelangen.

Es ist wichtig, offen für Veränderungen zu sein und bereitwillig den alten, gewohnten Pfad des Denkens und Handelns zu verlassen. Manchmal führt uns genau das Verlassen unserer Komfortzone zu neuen, besseren Lösungen, die vorher vielleicht nicht sichtbar waren. Neues auszuprobieren kann herausfordernd sein, aber es eröffnet auch die Chance auf persönliches Wachstum und bessere Ergebnisse. Wenn die Bereitschaft besteht, Neues zu wagen und alte Muster hinter sich zu lassen, können sich oft innovative Wege zeigen, die weiterbringen. Ich unterstütze Sie gerne dabei, diesen Schritt zu gehen! Vereinbaren Sie am besten gleich ein Erstgespräch. Ihre Daniela Hendrych

Nahrungsmittel als Stimmungsaufheller

Nahrungsmittel als Stimmungsaufheller

Nahrungsmittel als Stimmungsaufheller     Schon mal davon gehört, dass Essen glücklich machen kann? Das stimmt. Gerade in der kalten Jahreszeit, in der das Licht zu einem großen Teil abwesend ist, macht es Sinn, sich mit der Auswirkung von Ernährung zu befassen und...